Chancen nutzen.
Innovationen leben.

Innovation als Schlüssel zum Erfolg im Mittelstand

Portrait Andreas Bernaczek, Cornexion

Andreas Bernaczek

Geschäftsführender Gesellschafter
Portrait Bastian Papen, Cornexion

Bastian Papen

Geschäftsführender Gesellschafter

Moin und herzlich willkommen!

In einer schnelllebigen Welt ist Innovation eine Überlebensstrategie. Dabei wird es gerade für den Mittelstand immer schwerer, parallel zu den Herausforderungen des unternehmerischen Alltags mit den aktuellen Entwicklungen und Geschwindigkeiten mitzuhalten und deren Relevanz für das eigene Geschäft permanent zu bewerten.

Innovation bedeutet dabei nicht nur neue Produkte, sondern auch z.B. Prozessoptimierung, Markterschließung und gesteigerte Kundenzufriedenheit. Wir verstehen die besonderen Bedürfnisse des Mittelstands und bieten dir maßgeschneiderte Lösungen, um deine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und auszubauen. Lasse dich inspirieren und nutze die Chancen einer Zusammenarbeit, um dein Unternehmen noch erfolgreicher zu machen und auch in der neuen Welt deine Relevanz zu behalten - unkompliziert, transparent, vertraulich und passend zu deinen persönlichen Bedürfnissen.

Herzliche Grüße

Andreas Bernaczek & Bastian Papen
Geschäftsführer der Cornexion GmbH

5 Jahre Cornexion: Das sind 5 Jahre Innovationen & Erfolgsgeschichten!

Glückwünsche von Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Unsere Mission

Herausforderungen gemeinsam angehen, Innovationen für den Mittelstand

Unsere Lösung

Schneller zugreifen auf Innovationen, ein breites Netzwerk fördert Ideen-Transfer sowie konkrete Ansätze mit Lösungen und Mehrwerten

360° Innovationsnetzwerk

Von Innovationsimpulsen über Expertenwissen hin zur Unterstützung bei Innovationsprozessen im Unternehmen

Die nächsten Events im Cornexion Innovationsnetzwerk

03 Sep

Smart HR: Mit KI und Innovation zum zukunftsfähigen HR

Smart HR: Mit KI und Innovation zum zukunftsfähigen HR

Wie kann modernes Personalmanagement den Wandel aktiv mitgestalten statt nur darauf zu reagieren? Die Antwort liegt in innovativen Technologien, datenbasierten Lösungen und einem klaren Fokus auf den Menschen im Zentrum der Organisation.

„Smart HR“ ist das gemeinsame Event der Landkreise Grafschaft Bentheim und des Emsland, durchgeführt von CorneXion – konzipiert für HR-Verantwortliche und Geschäftsleitungen, die strategische Weichen für die Zukunft stellen möchten.Erleben Sie praxisnahe Impulse und innovative Ansätze, die Ihre Personalabteilung fit für die Herausforderungen von morgen machen.Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expert:innen und erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihre HR-Strategie nachhaltig transformieren können.

Keynote: Payroll, Paragraphen, Prozesse - wie KI HR-Strukturen stärkt

Was tun, wenn Fachkräfte fehlen, aber die Anforderungen bleiben – oder steigen? Plan D gibt zusammen mit der Dorfner Gruppe einen Überblick über den aktuellen Stand der KI im HR – und zeigen, wie KI bereits heute unterstützt: in der Lohnabrechnung, beim Umgang mit komplexem Arbeitsrecht und bei der Sicherung von Erfahrungswissen. Anhand realer Projekte machen Sebastian Bluhm und Emanuel Ludwig sichtbar, wie Unternehmen zentrale HR-Prozesse zukunftsfähig gestalten.

  • Emanuel Ludwig ist Head of KI & Analytics bei der Dorfner Gruppe, einem bundesweit tätigen Dienstleister mit über 10.000 Mitarbeitenden in den Bereichen Gebäudeservice, Reinigung, Catering und Sicherheit – von Nürnberg bis Lingen. Er verantwortet die datengetriebene Weiterentwicklung des Unternehmens und treibt praxisnahe KI-Lösungen entlang zentraler HR- und Serviceprozesse voran.
  • Sebastian Bluhm ist Gründer und Geschäftsführer von PLAN D, einem Berliner Lösungsanbieter für Künstliche Intelligenz. Er verbindet strategisches Denken mit technologischem Verständnis und bringt langjährige Erfahrung aus Projekten für Mittelstand und Konzerne mit. Sein Fokus liegt auf KI-Projekten, die wirtschaftlich sinnvoll, technisch sauber und langfristig tragfähig sind. 

Start-up Pitches

Vier junge Unternehmen präsentieren Lösungen für zentrale HR-Herausforderungen: proaktives Recruiting, automatisierte Workflows, immersives Lernen und KI-gestütztes Wissensmanagement.

Pitch 1: Wissenssicherung für das gesamte Unternehmen
Das Start-up revolutioniert das Wissensmanagement durch eine KI-gestützte Plattform, die Erfahrungswissen systematisch erfasst und zugänglich macht. Mit dialogbasierten Interviews und automatischer Dokumentation verhindert sie Wissensverlust bei Personalwechseln. Unternehmen profitieren von effizientem Onboarding, verkürzten Einarbeitungszeiten und der Auflösung von Wissensmonopolen. Die Lösung stärkt die Resilienz, fördert kontinuierliches Lernen und schafft ein digitales Unternehmensgedächtnis, das Wissen langfristig bewahrt. So wird sichergestellt, dass wertvolles Know-how im Unternehmen bleibt und nachhaltig genutzt werden kann, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Mitarbeitende optimal einzuarbeiten.

Pitch 2: Die Zukunft des Talent Scouting – automatisiert, effizient und proaktiv
Das Start-up denkt Recruiting neu, indem es aktiv die besten Talente identifiziert und anspricht, statt nur auf Bewerbungen zu warten. Die KI-gestützte Plattform automatisiert den gesamten Prozess von der Kandidatensuche bis zur Einstellung. Sie analysiert soziale Netzwerke und andere Datenquellen, findet passende Kandidaten, initiiert den Erstkontakt und optimiert die Kommunikation. Unternehmen gewinnen so wertvolle Zeit, verbessern ihre Reichweite und erhöhen ihre Chancen im Wettbewerb um Top-Talente. Die Plattform sorgt für effiziente Prozesse und macht Recruiting skalierbar, transparent und proaktiv – ein entscheidender Vorteil in Zeiten des Fachkräftemangels.

Pitch 3: HR ohne Hürden – Wie automatisierte Workflows Ihre Personalabteilung transformieren
Das Start-up automatisiert sämtliche HR-Prozesse in Unternehmen – ganz ohne IT-Know-how. Mit wenigen Klicks lassen sich Workflows gestalten, die bestehende HR-Systeme, Kommunikationskanäle (Teams, Slack, E-Mail) und externe Dienstleister intelligent verbinden. So entsteht ein digitaler HR-Assistent, der Routineaufgaben übernimmt, Prozesse beschleunigt und Fehler reduziert. Statt sich mit manueller Abstimmung aufzuhalten, kann sich die HR-Abteilung auf strategische Themen konzentrieren. Die Plattform integriert fragmentierte Tools zu einem lernenden System und schafft so die Basis für eine moderne, skalierbare und menschenzentrierte Personalabteilung, die effizienter arbeitet und schneller agiert.

Pitch 4: Ausbildung neu erleben: mit Virtual Reality gegen den Fachkräftemangel 
Das Start-up digitalisiert die technische Wissensvermittlung in Industrieunternehmen durch Virtual-Reality-Trainings. Damit wird skalierbares, zeit- und ortsunabhängiges Lernen möglich, das Fachwissen nachhaltig vermittelt. Mitarbeitende lernen durch interaktives Erleben, was zu schnellerem und längerfristigem Wissenserwerb führt. Die Lösung macht technische Ausbildung innovativ, begeistert Auszubildende und stärkt die Arbeitgebermarke. Sie erleichtert außerdem die Integration von Quereinsteigern, Menschen mit Migrationshintergrund und ungelernten Kräften, wodurch Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Unternehmen profitieren so von moderner Ausbildung und sichern ihr Know-how für die Zukunft.

Raum für Austausch & Vernetzung

Bei “Food & Drinks” wollen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Zeit für gute Gespräche mit Start-ups und Unternehmen der Region und jede Menge Gelegenheit zum Netzwerken.

"Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance zu sehen, nicht als Bedrohung."

Steve Jobs

Cornexion wurde
mehrfach ausgezeichnet

CorneXion wird
gefördert durch

Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus / Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Logo der EU-Flagge sowie dem Niedersachsensiegel

Cornexion-Innovationsnetzwerk: Innovationen für KMUs im ländlichen Raum
Stärkung der Innovationskraft&Wettbewerbsfähigkeit von KMUs im ländlichen Raum, Bündelung der regionalen Kräfte&Entwicklung von Vernetzungsstrukturen

Werde Teil unseres starken Netzwerkes

Komm ins Cornexion Innovationsnetzwerk, gestalte mit Gleichgesinnten die Zukunft deines Unternehmens!

Unsere Platinpartner