Events

Die nächsten Events im Cornexion Innovationsnetzwerk

02 Apr

Online Impulsvortrag Evolutionäre Organisationen

Online-Impulsvortrag: Evolutionäre Organisationen – ein neues Organisationsparadigma erleben

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, sich kontinuierlich an eine dynamische Umwelt anzupassen. Doch wie sieht eine zukunftsfähige Organisation konkret aus? Evolutionäre Organisationen setzen auf Flexibilität, Selbstorganisation und dezentrale Entscheidungsprozesse – inspiriert von der Natur und lebenden Ökosystemen wie einem Wald. Diese Unternehmen reagieren agil auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse, fördern Innovation und schaffen nachhaltige Strukturen.

EvolutionäreOrganisationen verstehen sich als lebendige Organismen und entwickeln sichkontinuierlich weiter. In einer beschleunigten Welt, die immer im Wandel ist,entstehen so resiliente und zukunftsfähige Organisationen.

Wie gelingt der Wandel von traditionellen Hierarchien hin zu flexibleren, dynamischen Strukturen? Der Übergang muss nicht abrupt erfolgen – Unternehmen können schrittweise in einzelnen Bereichen starten und so eine sanfte Transformation ermöglichen.

Gemeinsam mit den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim laden wir, Cornexion, Sie ein zu einem inspirierenden Online-Impulsvortrag mit Marko Reinhardt von der Kultbude. Anhand eines praxisnahen Beispiels aus der Energiewirtschaft gibt er Einblicke in kulturelle Transformationen und zeigt auf, wie Unternehmen diesen Wandel erfolgreich gestalten können.

Folgende Kernfragen werden dabei beantwortet:

Was sind evolutionäre Organisationen und welche Vorteile bringen sie mit?

Worin unterscheidet sich der Greenfield- vom Brownfield-Ansatz?

Wie kann die Transformation von der klassischen zur evolutionären Organisation konkret ablaufen?

Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mit!


Marko Reinhardt beschäftigt sich bereits seit Jahren mit evolutionären Paradigmen im Kontextvon Organisationen bzw. Unternehmen. Im Rahmen der Gründung eines BPO-Dienstleisters, folgte der philosophischen Diskussion neuer Frameworks –die Konzeption und Implementierung einer konkreten Organisationsarchitektur, woraus eine der ersten Teal-Organisationen (Organisation, die sich an das Selbstmanagement der Arbeiter hält) am deutschen Dienstleistermarkt entstand. In der erst 2022 gegründeten Kultbude Gruppe, arbeiten mittlerweile ca. 300 Mitarbeiter für viele namenhafte Versicherungen (cosmos direct, HDI) und Energieversorger (Stadtwerke Essen, Stadtwerke Leipzig).

06 Mai

InnoDay 2025 - Produktion der Zukunft

Smart, vernetzt, autonom – am 06. Mai 2025 findet der InnoDay 2025 – Produktion der Zukunft statt. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Best Practices rund um humanoide Roboter, autonome Systeme und smarte Technologien, die die Industrie transformieren.

Ausgerichtet von der WFG für den Kreis Borken mbH und unterstützt durch die Sparkasse Westmünsterland sowie maakwi-connect und Cornexion, richtet sich der InnoDay 2025 an Fach- und Führungskräfte aus dem produzierenden Mittelstand.

Einen Tag lang können sich UnternehmensvertreterInnen über die neusten Technologien und Trends in der Produktion informieren, sich vernetzen, Best-Practices kennenlernen und so Impulse für neue Ideen gewinnen.


Neben spannenden Keynotes, Deep Sessions und Betriebsbesichtigungen am Vormittag gibt es am Nachmittag das Fraunhofer Matching Event der Fraunhofer Gesellschaft, in Zusammenarbeit mit dem Deeptech-Business-Inkubator Fraunhofer AHEAD, maakwi-connect und Cornexion.

Ziel des Fraunhofer Matching Events ist es, dem Mittelstand einen einfachen Zugang zu innovativen Technologien zu ermöglichen. Am 06.05.2025 kommen daher insgesamt fünf Teams mit dem Fokus produzierendes Gewerbe und Automationaus aus ganz Deutschland ins Münsterland, um ihre Innovationen und Technologien persönlich vorzustellen.

So erhalten UnternehmensvertreterInnen Zugang zu den unternehmerischen High-Tech-Projekten des Business-Inkubators AHEAD, was innovative Zukunftstechnologien und Verwertungsideen für das zukünftiges Geschäft eröffnet. So sichern die Teilnehmenden den Zugang zu innovativen Technologien aus den Bereichen produzierendes Gewerbe und Automation und vernetzen sich direkt mit den Protagonisten der Projekten.

Im Anschluss besteht bei Food&Drinks die Möglichkeit des intensiven Netzwerkens.


Eine Anmeldung -sowohl für die Inhalte am Vormittag, als auch am Nachmittag- erfolgen über die Anmeldeseite der WFG für den Kreis Borken mbH, die über den unten stehenden Button "Zur Anmeldung" erreichbar ist.


P.S.: Falls es terminlich am 06.05.2025 in Vreden nicht passen sollte: das Fraunhofer Matching-Event findet am 07.05.2025 noch einmal in Lingen (Ems) statt. Eine Anmeldung zu diesem Event ist unter folgendem Link möglich.

07 Mai

Fraunhofer Matching Event

Das Fraunhofer Matching Event ist eine Initiative der Fraunhofer Gesellschaft, in Zusammenarbeit mit dem Deeptech-Business-Inkubator Fraunhofer AHEAD, den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim sowie Cornexion und der Stadt Lingen, sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück.

Ziel ist es, dem Mittelstand einen einfachen Zugang zu innovativen Technologien zu ermöglichen. Am 07.05.2025 kommen Teams aus ganz Deutschland nach Lingen (Ems), um ihre Innovationen und Technologien persönlich vorzustellen. Dies ist die Fortsetzung des erfolgreichen Innovationstransfers und der gemeinsamen Projekte mit den Fraunhofer Instituten in den vergangenen zwei Jahren.

Warum sollten Sie als Unternehmen teilnehmen?
Durch das Event erhalten Sie Zugang zu den unternehmerischen High-Tech-Projekten des Business-Inkubators AHEAD, was Ihnen innovative Zukunftstechnologien und Verwertungsideen für Ihr zukünftiges Geschäft eröffnet. Sichern Sie sich den Zugang zu innovativen Technologien aus den Bereichen produzierendes Gewerbe und Automation und vernetzen Sie sich direkt mit den Protagonisten der Projekten – live und aus erster Hand!

Wer kann sich anmelden?
Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Metall-/Maschinenbau, Kunststofftechnik und Produktion sowie angrenzenden Branchen sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Entscheiderinnen und Entscheider sowie Führungskräfte der Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.


Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Die 1949 gegründete Organisation betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen mit etwa 30.800 Mitarbeitenden.

AHEAD als Deeptech-Business-Inkubator von Fraunhofer ist die zentrale Plattform zwischen der Fraunhofer-Gesellschaft und den nationalen und internationalen Entrepreneurship-Ökosystemen. Als eines der führenden Technologietransferprogramme Europas investiert AHEAD viel Leidenschaft für die Wissenschaft in eine neue Generation von unternehmerischen Deeptech-Teams. So steht den Teams u.a. ein kuratiertes Netzwerk von (High-Tech-)Experten, Mentoren und Promotoren mit unterschiedlichen Hintergründen und fundierter Erfahrung sowie Netzwerk im Deeptech- und B2B-Kontext zur Verfügung.

Cornexion: Seit 2019 begleitet Cornexion den deutschen Mittelstand, hat hunderte Start-ups identifiziert und ist tief in der Innovationsszene verwurzelt. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Ansatz arbeitet Cornexion erfolgreich mit Unternehmen, Wirtschaftsförderungen sowie Akteuren aus Bildung und Forschung zusammen. Dynamisch wachsend wird das Netzwerk in Deutschland kontinuierlich ausgebaut. Die Vision: „Wir entwickeln das wertvollste Innovationsnetzwerk für den Mittelstand“ – für nachhaltiges Wachstum, gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und zukunftssichere Unternehmen.

Werde Teil unseres starken Netzwerkes

Komm ins Cornexion Innovationsnetzwerk, gestalte mit Gleichgesinnten die Zukunft deines Unternehmens!